„All you can eat“
Die meisten der Deutschen verwenden für Ihr Schnitzel Schweinefleisch und bereiten es am liebsten nach Wiener Art, also paniert zu. Oft wird das Schnitzel mit einem Fleischklopfer geklopft, was das Fleisch zarter und dünner machen soll. Die anderen verwenden Hähnchen-, Kalb- oder Putenfleisch und überbacken, füllen, rollen oder schichten das Schnitzel. Gewürzt wird es auf klassische Art und Weise mit Salz und Pfeffer. Doch viele verfeinern das Schnitzel außerdem mit Paprikapulver. Paniert wird es häufig mit Mehl, Eiern und Paniermehl (Semmelbrösel).
Das Schnitzel vom Schwein wird oft mit Soßen kombiniert wie beispielsweise das Jägerschnitzel, das mit einer Pilz-Soße verfeinert wird. Bekannt ist auch das Balkanschnitzel, das mit einer Paprika-Soße serviert wird. Dann gibt es noch das Schnitzel nach Hosteiner Art, das mit Spiegeleiern und Kapern gereicht wird. Es gibt aber auch ausgefallenere Varianten mit Panaden aus Safran, Parmesan und Paprikapulver. Aber auch andere Schnitzel-Gerichte kommen auf den Tisch. Zu ihnen zählen Schnitzel-Gerichte vom Kalb oder Rind wie: Cordon bleu, ein mit Schinken und Käse gefülltes, paniertes Kalbsschnitzel oder Piccata, ein Kalbsschnitzel mit Petersilie und Zitrone oder das Saltimbocca alla romana, ein Kalbsschnitzel mit luftgetrocknetem Schinken und einem Salbeiblatt belegt.